Anmeldung und Maßnahmeort:
ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum GmbH
Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
Tel.Nr.: 09621 7868-0
E-Mail: info@ise-berufsbildung.de
Maßnahmedauer:
Durchlauf Buchhaltung:
16.10.2025 – 20.03.2026
Unterrichtszeiten:
Vollzeit:
Montag – Donnerstag:
08:15 Uhr – 15:15 Uhr
Freitag:
08:15 Uhr – 14:15 Uhr
Teilzeit:
Montag – Freitag:
08:15 Uhr – 12:15 Uhr
Förderung: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein. Außerdem können andere Träger (Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr, private Versicherungen usw.) oder Privatpersonen die Finanzierung des Lehrgangs übernehmen.
Teilnahmebescheinigung: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein ISE-Zeugnis.
Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung, in der die Lehrgangsinhalte detailliert aufgeführt
sind.
Teilnehmerzahl: 12 – 24 Personen
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Hier erhalten Sie Informationsmaterial zum Download:
FiBu – Grundlagen
- Einführung in die Buchführung
- Buchen auf Erfolgskonten
- Auswirkungen von Abschreibungen und Bestandsveränderungen auf den Erfolg
- Umsatzsteuer beim Einkauf und Verkauf
- Privatentnahmen und Privateinlagen
- Organisation der Buchführung
- Buchungen und Berechnungen im Beschaffungsbereich
- Buchungen und Berechnungen im Absatzbereich
- Sonderfälle im Beschaffungs- und Absatzbereich
FiBu – Vertiefung
- Buchungen und Berechnungen im Personalbereich
- Buchen im Finanz- und Zahlungsbereich
- Buchhalterische Behandlung der Steuern
- Berechnungen und Buchungen im Sachanlagenbereich
- Jahresabschluss incl. Abgrenzungen
- Bewertung der Vermögensgegenstände und Schulden
FiBu – Lexware
- Startmaske
- Anlegen einer Firma
- Einrichten von Belegnummernkreisen
- Konten neu beschriften und neu anlegen
- Buchen auf Erfolgskonten
- Eröffnungsbuchungen durchführen
- Buchen von Belegen
- Listeneigenschaften einstellen
- Buchungsvorlagen hinterlegen
- Buchen über Personenkonten
- Splittbuchungen
- Zahlungsausgleich über OPOS
- Stornobuchung
- Auswertungen
- Lexware Lohn + Gehalt
- Krankenkasse bearbeiten, Feiertage verwalten, Mitarbeiter anlegen und bearbeiten, Erfassung der Lohndaten, Lohnartenverwaltung, Abrechnungs- und Beitragsnachweis-Assistent, Datenübermittlung, Monatswechsel, Datensicherung, Korrekturmodus, Jahreswechsel – Aufgaben, Übertragung der Buchungsliste
FiBu – Datev
- Einführung in die Programme „Rechnungswesen pro“ und Kanzlei-Rechnungswesen pro“
- Anlegen und Ändern von Mandanten und Unternehmensdaten
- Buchen der täglichen Geschäftsvorfälle
- Abstimmung der Buchführung und Drucken von Auswertungen
- Mahnwesen und Zahlungsvorschlag
- Periodenabschluss
- Lohn und Gehalt mit Datev
Betriebspraktika (4 Wochen TZ: 100 Std. / VZ: 160 Std.)
- Die Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz erfolgt während der Fachtheorie. Die Eigeninitiative der Teilnehmer wird dadurch gefördert und gefordert.
- Während des Praktikums erfolgt die praktische Umsetzung der erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten.
- Das Praktikum dient der beruflichen Orientierung und als mögliche Chance auf einen Einstieg ins Arbeitsleben.
- Unsere zahlreichen persönlichen Kontakte zu regionalen Arbeitgebern helfen den Teilnehmenden dabei.
Modulzeiten:
- FiBu – Grundlagen: 16.10.2025 – 12.11.2025
- FiBu – Vertiefung: 13.11.2025 – 10.12.2025
- FiBu – Lexware: 11.12.2025 – 23.01.2026
- FiBu – Datev: 26.01.2026 – 20.02.2026
- Betriebspraktikum: 23.02.2026 – 20.03.2026
Weitere wichtige Informationen:
- Ein Modul dauert je 20 Unterrichtstage mit je in Vollzeit 156 UE und in Teilzeit 100 UE
- Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förde-rung durch die Agentur für Arbeit oder Jobcenter erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein. Außerdem können andere Träger (Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr, private Versicherungen usw.) oder Privatpersonen die Finanzierung des Lehrgangs übernehmen.
- Maßnahmekosten werden im Schulungsvertrag erläutert.
Für Inhaber eines Bildungsgutscheins entstehen keine Kosten. - In einem schriftlichen Test wird die Eignung des/der Kunden/-in zur Teilnahme an der kaufmännischen Qualifizierung festgestellt.
- Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein ISE-Zeugnis. Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung, in der die Lehrgangsinhalte detailliert aufgeführt sind.
- Die Teilnehmerzahl beträgt 12 bis max. 24.
Zertifizierung: Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum ist ein durch die Fachkundige Stelle der TÜV Rheinland Cert GmbH nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassener Träger.
Die Maßnahme ist zertifiziert durch die QUACERT Gesellschaft zur Zertifizierung von Qualitätsmanagement-Systemen mbH. Beide Zertifizierungsstellen sind durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.