Anmeldung und Maßnahmeort:
ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum GmbH
Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
Tel.Nr.: 09621 7868-0
E-Mail: info@ise-berufsbildung.de
Maßnahmedauer:
Durchlauf 1: 18.09.2023 – 22.03.2024
Unterrichtszeiten:
Vollzeit:
Montag – Donnerstag:
08:00 Uhr – 15:00 Uhr
Freitag:
08:00 Uhr – 14:00 Uhr
Teilzeit:
Montag – Freitag:
08:00 Uhr – 12:15 Uhr
Förderung: Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung durch die Agentur für Arbeit erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein. Außerdem können andere Träger (Deutsche Rentenversicherung, Bundeswehr, Jobcenter, private Versicherungen usw.) oder Privatpersonen die Finanzierung des Lehrgangs übernehmen.
Teilnahmebescheinigung: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmenden ein ISE-/CDT-Zeugnis. Die Teilnehmenden erhalten zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung, in der die Lehrgangsinhalte detailliert aufgeführt sind.
Teilnehmerzahl: 10 – 24 Personen
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Hier erhalten Sie Informationsmaterial zum Download:
Diese Qualifizierung wird im Rahmen der Kooperation zwischen ISE Amberg und CDT Nürnberg durchgeführt. Diese langjährigen am Markt tätigen Bildungsträger haben ihr Know-how für Sie mit dieser Qualifizierung in ganz besonderer Weise gebündelt. Jeder bringt seine ganz spezifischen fachlichen Kompetenzen mit seinem bewährten und praxiserprobten Trainerteam ein. Die Partner arbeiten seit vielen Jahren mit den Arbeitsagenturen und Jobcentern eng und vertrauensvoll zusammen, kennen die Unternehmen der Region und deren aktuelle Anforderungen an die Bewerber bestens. Diese bereiten Sie so praxisorientiert und zielgerichtet auf Ihre zukünftigen Aufgaben vor.
Ihr beruflicher Erfolg ist uns wichtig!
- Gemeinsam definieren wir Ihre Module, die gezielt auf Ihren Wissensstand aufbauen und Ihrem Niveau entsprechend bei uns vermittelt werden.
- Die Weiterbildung ist immer praxisorientiert und enthält viele Übungen und Fallbeispiele.
- Erfahrene Trainer und Dozenten gestalten Ihre Weiterbildung und unterstützen Sie ganztägig während der gesamten Unterrichtszeit.
- Bei uns werden Sie ausschließlich von fachlich versierten und pädagogisch erfahrenen Fachdozentinnen und -dozenten unterrichtet. Auf PC-Selbstlernprogramme haben wir bewusst verzichtet.
- Sie ergänzen bei uns Ihre beruflichen Schlüsselkompetenzen und erhalten darüber entsprechend der gebuchten Module ein Zeugnis und entsprechende Herstellerzertifikate.
- Präsenzunterricht und persönliche Betreuung durch qualifizierte Fachdozentinnen und –dozenten sowie unseren Jobcoach finden über die gesamte Unterrichtszeit hinweg statt.
Schwerpunkte:
Modul 1 (4 Wochen)
MS-Office Basiskenntnisse (Word, Excel, Powerpoint)
Jeder kennt das Textverarbeitungsprogramm Word, das uns laufend privat und beruflich begegnet. Es ist das Tool zum Verfassen von Schriftstücken und Serienbriefen, zum Anlegen und Strukturieren von Dokumenten. Ebenso führen wir Sie in die Möglichkeiten von Excel ein. Die Inhalte sind vor allem: das Anlegen, Pflegen und Auswerten von Tabellen. Wie lege ich aussagekräftige und attraktive Auswertungen an, und wie stelle ich Daten grafisch dar? Schritt für Schritt führen wir Sie an den richtigen Umgang mit diesen Büroaufgaben heran, die heutzutage im Büroalltag vorausgesetzt werden.
Modul 2 (4 Wochen)
MS-Office Vertiefung (Word, Excel, Powerpoint)
In der modernen Berufswelt sind fundierte Kenntnisse von MS-Office unerlässlich. Ein umfassender Wissensstand wird dabei in allen Bereichen vorausgesetzt und ist zwingend erforderlich. Mit unserem Unterrichtsangebot frischen Sie Ihre vorhandenen Kenntnisse auf, werden auf den neuesten Stand gebracht und erweitern Ihr bisheriges Wissen. Durch entsprechende Übungen wird der Unterrichtsstoff vertieft und gefestigt.
Modul 3 (4 Wochen)
Der Büroalltag in der digitalen Welt 4.0
Zunehmend werden Prozesse im Büroalltag mit Mitteln der digitalen Welt erledigt: Was versteht man unter dem Begriff Digitalisierung? Was ist Datensicherheit? Wie nutzt und verwaltet man optimal Computernetze? Was versteht man unter dem Remotezugriff auf ein digitales Büro? Wie arbeite ich mit einer Cloud und wie integriere ich das Smartphone in den Büroalltag? Wie funktioniert ein papierloses Büro, wie bereite ich Meetings vor und wie organisiere ich die Zusammenarbeit? Alle Themenbereiche werden anhand von Fallstudien konkret und praxisnah aufbereitet.
Modul 4 (4 Wochen)
Vertrieb, Akquise, Kommunikation
Kundenorientiertes Verkaufen ist Tagesgeschäft für jedes Unternehmen. Kenntnisse zum Vertriebsinnen- und Außendienst, zum Aufbau und zur Organisation des operativen Geschäfts sind dafür unerlässlich. Kommunikation spielt ebenfalls eine wichtige Rolle. Sie erwerben die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten, vertiefen das Gelernte in Übungen und Fallbeispielen.
Modul 5 (4 Wochen)
Business Englisch für Einsteiger
Unter Anleitung eines Trainers erwerben Sie die für die Ausübung einer beruflichen Tätigkeit oftmals unabdingbaren Englischkenntnisse. Im Vordergrund steht die Optimierung Ihrer Sprachfertigkeiten. Das Modul findet daher vorwiegend in englischer Sprache statt. Teilnahmevoraussetzung ist das Bestehen eines Einstufungstests auf A2-Niveau. Der Kursabschnitt endet mit dem anerkannten TOEIC-Test.
Modul 6 (4 Wochen)
Betriebspraktikum
Wir suchen mit Ihnen gemeinsam eine geeignete Praktikumsstelle. Gerne unterstützen wir Sie bei der Erstellung Ihrer Bewerbungsunterlagen, bei der Stellenplatzsuche und bei der Vorbereitung auf Bewerbungsgespräche. Unsere Jobcoaches pflegen Geschäftsbeziehungen zu etwa 500 Firmen in unserer Region.
Weitere wichtige Informationen:
- Der Kurs findet bei Hybrid-Unterricht wie gewohnt in Präsenzform und als Frontalunterricht für einige Teilnehmer/Innen statt. Zusätzlich findet eine Live-Übertragung des Unterrichts per Webcam statt, auf welche Teilnehmer/Innen von Zuhause aus Zugriff haben.
- Maßnahmekosten werden im Schulungsvertrag erläutert. Für Inhaber eines Bildungsgutscheins entstehen keine Kosten.
- In einem schriftlichen Test wird die Eignung des/der Kunden/-in zur Teilnahme an der kaufmännischen Qualifizierung festgestellt.
Zertifizierung: Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum ist zugelassener Träger nach dem Recht der Arbeitsförderung. Zugelassen durch die Fachkundige Stelle der TÜV Rheinland Cert GmbH – von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditierte Zertifizierungsstelle.