Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum führt zur Zeit in Kooperation mit dem Regionalen Bildungszentrum (RBZ) der Eckert Schulen eine Trainingsmaßnahme mit Qualifizierung und intensiver Betreuung für Kunden des Jobcenters Amberg-Sulzbach durch. Der Kurs bietet ein recht breites Repertoire vom Bewerbungscoaching bis hin zu verschiedenen EDV-Themen. Während der gesamten Maßnahmedauer findet eine fachliche und sozialpädagogische Betreuung statt. Es ist ein laufender Einstieg in die Maßnahme möglich.
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum und Eckert-Schulen haben sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmer bei der Arbeits- und Lehrstellensuche zu unterstützen. In der Vergangenheit haben sich die Bemühungen schon gelohnt – bereits mehrere Kursteilnehmer konnten eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.
Auch für Kunden der Agentur für Arbeit Amberg und Sulzbach-Rosenberg führt das ISE Trainingsmaßnahmen mit Qualifizierung und intensiver Betreuung durch.
Inhalte und Infos zur Maßnahme vom 22.10.2012 bis 21.10.2013 für Kunden des Jobcenters AM-AS
(Teilnahmedauer 8 Wochen)
- Bewerbungscoaching und Eigenbemühungen 
- Aus Misserfolgen lernen…
– Analyse des bisherigen Bewerbungsverhaltens und der Bewerbungsunterlagen
– Konstruktiv kritische Reflexion bisheriger Aktivitäten
– Analyse fehlgeschlagener Bewerbungen und Vorstellungsgespräche
– Abklärung des Bewerberpotenzials - …eigene Perspektiven erweitern…
– Stärkung der Eigeninitiative und Motivation
– Steigerung der beruflichen Mobilität und Flexibilität
– Darstellung alternativer Beschäftigungsmöglichkeiten
– Bewerbungs- und Kontaktmöglichkeiten
– Inhalte von Stellenanzeigen analysieren
– Erstellen aussagekräftiger und personenbezogener Bewerbungsunterlagen
– Personalfragebogen und Onlinebewerbungen
– arbeitsrechtliche Grundlagen - …richtig verbal und nonverbal kommunizieren…
– sich in Wort und Schrift mitteilen
– Gestig, Mimik und Körperhaltung
– Allgemeine Etikettenregeln
 - …sowie korrektes Verhalten am Arbeitsplatz…
– „Pünktlichkeit ist eine Tugend“
– Respekt
– Teamgeist
– Softskills
– Arbeitnehmerpflichten - …steigern Sie Ihre Erfolgsaussichten
 
 - Aus Misserfolgen lernen…
 - Vermittlung mit intensiver Betreuung
Für eine erfolgreiche Vermittlung werden folgende Strategien erarbeitet:- Analyse und Aufarbeitung des Bewerberprofils
– Erhebung der persönlichen und berufsrelevanten Daten
– berufsbezogene Stärken- und Schwächenanalyse
– zusammenfassende Feststellung über Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten
– Einzelgespräche zur Feststellung der physischen und psychischen Belastbarkeit
– Feststellung der Eingliederungschancen - Elemente der intensiven Aktivierung
– gezielte Hilfestellung zur Beseitigung individueller Hemmnisse
– gemeinsame Entwicklung angemessener Selbstvermarktungsstrategien
– Unterstützung beim Abbau individueller Vermittlungshemmnisse
– Aufzeigen von Optimierungsmöglichkeiten hinsichtlich des Kommunikationsverhaltens und des Erscheinungsbildes
– Training eines angemessenen Bewerber- und Vorstellungsverhaltens - Ökonomisch Denken und Handeln
– Wecken einer Sensibilität und Bereitschaft, eigene finanzielle Ressourcen sinnvoll einzusetzen 
 - Analyse und Aufarbeitung des Bewerberprofils
 
- Informationen zum Arbeits- und Ausbildungsmarkt
Sie erhalten Informationen über den regionalen, nationalen und europäischen Arbeitsmarkt und können diese erfolgreich nutzen- Die Jobsuche erfolgt:
– über umfangreiche Internetrecherche
– durch unsere zahlreichen Kontakte zu regionalen Arbeitgebern
– anhand regionaler und überregionaler Zeitungen 
- Sie werden unterstützt:
– beim Versand der Bewerbungsunterlagen auf elektronischem Wege
– bei der Anerkennung von Zertifizierungen und Qualifikationen, evtl. bei der Beschaffung von Duplikaten
– bei Arbeitserprobungen, die den Einstieg in eine Firma erleichtern 
 - Die Jobsuche erfolgt:
 
- Intensive Betreuung
Während der gesamten Maßnahmedauer werden Sie pädagogisch und fachlich betreut
- gemeinsame Entwicklung angemessener Netzwerkstrategien
 - Unterstützung bei der Gestaltung konstruktiver Eigenbemühungen
 - Unterstützung alleinerziehender Teilnehmer
 - Gefährdungspotentiale lösungsorientiert aufzeigen
 - Möglichkeiten Gesundheitsrisiken vorzubeugen kennenlernen
 
 
- Wichtige Informationen
- Maßnahmeart: Trainingsmaßnahme
 - Anmeldung und Schulungsort: RBZ der Eckert Schulen gGmbH, Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg (Postgebäude),
Tel. 09621/911-667, amberg@eckert-schulen.de - Teilnahmedauer: bis zu 8 Wochen
 - Termine:
- Eintritt: jeweils montags (bei Bedarf an anderen Werktagen)
 - Gesamte Maßnahmedauer: 22.10.2012 – 15.12.2013
 - Zuweisungskorridor: 22.10.2012 – 21.10.2013
 
 - Anwesenheitszeiten für Vollzeitkräfte: Mo – Do, 08:00 – 16:00 Uhr, Fr 08:00 – 15:00 Uhr
 - Anwesenheitszeiten für Teilzeitkräfte: werden mit der Arbeitsvermittlung vereinbart
 - Fördermöglichkeiten und Anmeldung: Nur bei Ihrem Arbeitsvermittler
 - Ansprechpartner: Frau Andrea Gaßner
 
 
- Zwei starke Partner unter einem Dach unterstützen Sie!
- ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum mit Maßnahmeschwerpunkt Arbeitsvermittlung
 - Regionales Bildungszentrum Eckert gemeinnützige GmbH mit Maßnahmeschwerpunkt Schulung & Betreuung
 
 - Informationsmaterial zum Download:
 
[Download nicht gefunden.]
Inhalte und Infos zur Maßnahme vom 01.01.2012 bis 31.12.2012 für Kunden der Agentur für Arbeit
- Bewerbungscoaching und Eigenbemühungen
- Die Bewerbung
(Bewerbungs- und Kontaktmöglichkeiten, Inhalt einer Stellenanzeige analysieren, Erstellung aussagefähiger individueller Bewerbungsunterlagen, Vorstellungsgespräch, Personalfragebogen, arbeitsrechtliche Fragen) - Umgangsformen am Arbeitsplatz
 - Verhaltensmuster am Arbeitsplatz
 
 - Die Bewerbung
 - Qualifizierung in den Fächern
- EDV (Grundlagen, Word, Excel, Internet)
 - Deutsch, Mathematik, Sozialkunde u.a.
 - Lager/Logistik
 - Pflege und Hauswirtschaft
 - Gesundheitsorientierung
 - Wirtschaft
 
 - Arbeitsmarktinformationen
- Allgemeine Informationen zum Ausbildungs- und Arbeitsmarkt, Arbeitsvermittlung
 
 
- Arbeitsvermittlung
- Unterstützung bei der Arbeitsplatzsuche
 - Vermittlung von Kontakten zu Arbeitgebern
 - Praktika
 
 
- Intensive Betreuung
- Wir unterstützen Sie bei der Bewältigung von diversen Problemsituationen
 
 
- Wichtige Informationen
- Maßnahmeart: Trainingsmaßnahme
 - Dauer: bis zu 8 Wochen
 - Termine:
- Eintritt:
- jeweils freitags für Kunden der Arbeitsagentur
 
 - Gesamte Maßnahmedauer:
- 01.01.2012 – 31.12.2012
für Kunden der Agentur für Arbeit - 01.01.2012 – 16.06.2012
für Kunden des Jobcenters 
 - 01.01.2012 – 31.12.2012
 
 - Eintritt:
 - Unterrichtsort:
- Amberg: ISE Schulungsstätte, Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
 
 - Unterrichtszeiten:
- Vollzeitkräfte: montags bis freitags von 08:15 Uhr bis 16:00 Uhr
 - Teilzeitkräfte: nach Absprache mit ihrem zuständigen Arbeitsvermittler
 
 - Fördermöglichkeiten und Anmeldung: Nur bei Ihrem Arbeitsvermittler
 - Teilnehmerzahlen: mindestens 12, höchstens 18
 - Ansprechpartner: Frau Andrea Gaßner
 
 
- Hier erhalten Sie Auskunft:
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!- ISE, Amberg, Tel. 09621/916086-0 oder 09621/7868-0,
 - info@ise-berufsbildung.de
 
 
- Informationsmaterial zum Download:
 
[Download nicht gefunden.]
            