Buchhaltungsfachkraft CDT mit Lexware, DATEV, SAP R/3 (in Teilzeit)
Inhalte im Überblick:
- Allgemeine Buchhaltung
- Finanzbuchhaltung mit DATEV
- Finanzbuchhaltung mit Lexware
- Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV/Lexware
- Finanzbuchhaltung mit SAP R/3
- Bewerbungstraining
- Praktikum
Inhalte im Einzelnen:
Allgemeine Buchhaltung und die praktische Umsetzung mit DATEV und Lexware
- Korrekt Geschäftsvorfälle buchen:
Buchhaltungsorganisation, Belege, Buchungssätze, Buchungsgrundsätze, Kreditoren, Debitoren, Bilanz. - Finanzbuchhaltung mit Lexware:
Vorbereitung der Buchführung (Verwalten der Firmenstammdaten, Kontenplan anpassen, Belegnummernkreise, Buchungsvorlagen), Buchungserfassung (Eröffnungsbuchungen mit Eröffnungsbilanz, Buchen von Kassen- und Bankbelegen, Buchen von Rechnungsein- und -ausgängen, etc.), Auswertungen (BWA, GuV, Bilanz). - Finanzbuchhaltung mit DATEV:
Grundlagen der Finanzbuchhaltung, Zusammenspiel mit dem steuerlichen Berater, Buchen im DATEV-System, DATEV-Kontenrahmen SKR 03 und SKR 04, Rechnungswesen compact, Programmoberfläche, Stammdaten, Belegerfassung und Buchungszeile, Buchen von Geschäftsvorfällen (incl. Kontokorrent), Besonderheiten, Auswertungen, Statistik.
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV und Lexware
- Grundlagen der Lohn- und Gehaltsabrechnung:
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Grundlagen, Entlohnungsformen, Berechnungsgrundlagen, Monatsabrechnung, Zahlungsverkehr, Bedeutung von Kostenstellen, Einkommensteuerabrechnung und Jahresabschlüsse. - Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV/Lexware:
Gehaltsabrechnung verstehen, Personal verwalten, Lohnkonstanten definieren, Abzüge vorbereiten, Sonderfälle behandeln, periodenunabhängige Buchungen vornehmen, Jahresabschlussarbeiten durchführen, Lohnvorweg-Berechnung verstehen.
Kosten -und Leistungsrechnung
- Aufgaben und Grundbegriffe, Deckungsbeitragsrechnung, Betriebsabrechnungsbogen, Zuschlagkalkulation, Angebotskalkulation
Finanzbuchhaltung mit SAP R/3
- Korrekt Geschäftsvorfälle buchen:
Buchhaltungsorganisation, Belege, Buchungssätze, Buchungsgrundsätze, Kreditoren, Debitoren, Bilanz, Kennzahlen. - MySAPTM Business Suite-Lösungen kennen lernen:
mySAPTM Business Suite überblicken, Benutzeroberfläche nutzen, mit Formularanwendungen arbeiten, Matchcode und Wertelisten nutzen, List-Anwendungen, Ausgabemedien, On-line-Hilfe, Business-Szenarien, Technologien. - Kreditoren-, Debitoren-, Hauptbuchhaltung anwenden:
Debitorenbuchhaltung, Anlagenbuchhaltung, Reisemanagement, Bankbuchhaltung, Abschlusserstellung, Haushaltsmanagement, Organisationseinheiten, Geschäftsjahre, Buchungsperioden, Währungen, Wechselkurse, Sach-, Debitoren-, Kreditorenkonten nutzen, Bankstammdaten, Belegsteuerung, Belege buchen, automatisierte Buchungen, Eingabe- und Anzeigesteuerung, Offene Posten bearbeiten, Zahlungsein- und -ausgänge vornehmen, Berichtswesen, Kassenbuch. - Anlagenbuchhaltung anwenden:
Grundlagen, Bewertung, Berechtigungen, Anlagearten, Anlageklassen, Steuerungsinformationen, Anlagevermögen, Anlagestammsatz, Anlagebewegung durchführen, Anlagevermögen erweitern, Anlagenabgang buchen und durchführen, Bewegungen bearbeiten, Auswertungen darstellen, Jahresabschluss.
Bewerbungstraining und Praktikum
- Überarbeitung der Bewerbungsunterlagen, wichtige Informationen über das Vorstellungsgespräch, Jobbörse.
- Im Rahmen des Kurses findet ein vierwöchiges Betriebspraktikum statt. Die Eigeninitiative der Teilnehmer bei der Suche nach einem geeigneten Praktikumsplatz wird gefördert Das ISE unterstützt alle Teilnehmer durchzahlreiche und gute Firmenkontakte dabei. Ziel des Praktikums soll die Umsetzung der fachtheoretischen Kenntnisse in der Praxis sein. Ein weiteres Ziel ist die Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung.
Wichtige Informationen
Zielgruppe:
Personen, die für ihre künftigen Aufgaben und Tätigkeiten aktualisierte Kenntnisse und Fertigkeiten in kaufmännischen Standardprogrammen von DATEV, Lexware und SAP R/3 benötigen.
Voraussetzungen:
Kaufmännische bzw. verwaltungstechnische Berufsausbildung oder Erfahrung im kaufmännischen Bereich.
Ausnahmen sind in Absprache mit dem Kostenträger möglich.
Ziel:
Der Schwerpunkt dieser Fortbildung liegt in der Qualifizierung von Teilnehmern in den verschiedenen Bereichen der Buchhaltung, ergänzt durch die praktische Arbeit mit unterschiedlichen Branchenprogrammen (DATEV, R/3, LEXWARE).
Methoden:
Vortrag und praktische Übungen.
Zertifizierungen / Zeugnis:
Zeugnis CDT/ISE
Lehrgangsort/Schulungsstätte:
ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum
Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
Lehrgangsdauer:
11.10.2021 – 10.05.2022
davon Praktikum: ca. 4 Wochen
Unterrichtszeiten:
Montag – Freitag von 08:00 – 12:15 Uhr (Teilzeit)
Ferienzeiten:
werden noch bekannt gegeben
Maßnahmenummer:
wird noch bekannt gegeben
Auskunft und Anmeldung:
- ISE, Kaiser-Ludwig-Ring 9, Amberg, Tel.-Nr. 09621 7868-0
- info@ise-berufsbildung.de
- Dieser Lehrgang ist als beruflichen Weiterbildungsmaßnahme zertifiziert worden. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter erfolgen. Hierzu erhalten Sie einen Bildungsgutschein.
Fragen Sie Ihren Arbeitsvermittler!
Der Lehrgang wird im Rahmen der Kooperation zwischen CDT Nürnberg und ISE Amberg durchgeführt.
Weitere wichtige Informationen:
- Maßnahmekosten werden im Schulungsvertrag erläutert. Für Inhaber eines Bildungsgutscheins entstehen keine Kosten.
- Die Teilnehmenden werden über die gesamte Unterrichtsdauer hinweg von qualifizierten Fachdozentinnen und –dozenten im Präsenzunterricht geschult sowie persönlich betreut.
- Gestellte Literatur im Rahmen der Maßnahmekosten: „Industrielles Rechnungswesen“, Winklers-Verlag, Scripten
- Gesamte Stundenzahl 725 (525 U-Std. und 200 P-Std.), 1 U-Std. oder 1 P-Std. entspricht jeweils 45 min.
- In einem schriftlichen Test beim Bildungsträger wird die Eignung des Kunden zur Teilnahme an der Qualifizierung festgestellt.
- Teilnehmerzahl 12 bis 22
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Allgemeine Finanzbuchhaltung
Kosten- und Leistungsrechnung
Finanzbuchhaltung mit DATEV/Lexware
Lohn- und Gehaltsbuchhaltung mit DATEV/Lexware
Finanzbuchhaltung mit SAP R/3
Bewerbungstraining
Praktikum