Eine Maßnahme zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung nach § 45 Abs. 1 Satz 1 SGB III
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum führt seit mehreren Jahren in den verschiedensten Bereichen Kenntnisvermittlungen durch. Bei den Lehrgängen steht die Heranführung der Teilnehmer an einen Ausbildungs- und Arbeitsplatz sowie die Feststellung, Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen nach § 45 Abs.1 SGB III im Vordergrund. In den letzten Lehrgängen konnte der Großteil der Lehrgangsteilnehmer durch vermittlungsunterstützende Tätigkeiten des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums eine sozialversicherungspflichtige Arbeit aufnehmen oder eine Ausbildungsstelle antreten.
Inhalt:
1) Schlüsselqualifikationen
a) Persönliche Kompetenzen
- Motivation
- Leistungsfähigkeit
- Selbsteinschätzung
- Veränderungswille
- Steigerung des Durchhaltevermögens
- Positives Denken
- Bewältigung der persönlichen Barrieren
- Entwicklung von Zielen
b) Soziale Kompetenzen
- Kommunikation
- Kooperation/Teamfähigkeit
- Konfliktfähigkeit
- Aufbau von Tagesstrukturen
- Pünktlichkeit, Verbindlichkeit
c) Methodische Kompetenzen
- Problemlösung
- Arbeitsorganisation
- Lerntechniken
- Einordnung und Bewertung von Wissen
d) IT-und Medienkompetenz
- EDV-Grundlagen
- Einführung und Vertiefung von Microsoft Word
- Einführung und Vertiefung von Microsoft Excel
- Umgang mit Printmedien und VerBIS
2) Überblick über den Arbeitsmarkt
Überblick über den aktuellen Arbeitsmarkt in der Region/bundesweit, ggf. europaweit sowie Ausblick auf künftige Entwicklungen
Arbeitsbedingungen und Anforderungen in diversen Branchen
3) Kenntnisvermittlung Verkauf
a) Kaufmännische Grundlagen
- Sortiment des Einzelhandels
- Allgemeine Warenkunde
- Visual Merchandising, Übungen zur Warenpräsentation
- Ergonomiegerechte Arbeitsweise
- Fachrechnen
b) Spezielle Waren-und Warenverkaufskundenach Bedarf
- Lebensmittel und Getränke
- Elektrogeräte (Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Mobilfunk)
- Garten- und Baumärkte
- Textilien, Schuhe und Lederwaren
- Drogerie
c) Kassenbedienung
- Kassensysteme, Warenwirtschaftssysteme, Zahlungssysteme
- Kassentraining
d) Verkaufstechniken
- Grundlagen erfolgreicher Kommunikation
- Intensivtraining von Verkaufsgesprächen
- Training von Reklamationsgesprächen und Bewältigung von Konfliktsituationen
- Marketing
- Verkaufspsychologie und –strategie
e) Praxistage
- Umgang mit Kassensystemen
- Inventur
- Bestandspflege
- Verkaufssimulationen
f) Sortimentspflege
- Umgang mit der Ware
- Präsentation und Bestückung
- Preisauszeichnung, Werbung
g) E-Commerce Commerce Commerce Commerce Commerce Commerce
- Internetkenntnisse vermitteln
- Online-Einkauf/Verkauf
Praktikum
- Im Rahmen der Maßnahme wird ein vierwöchiges Betriebspraktikum durchgeführt.
- Sie können Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten im Praktikum umsetzen.
- Sie haben die Möglichkeit, durch Praktika den Einstieg in eine Firma zu finden.
- Unsere zahlreichen persönlichen Kontakte zu regionalen Arbeitgebern verhelfen Ihnen zum geeigneten Praktikumsplatz.
- Bei Bedarf begleiten wir Sie zu den Vorstellungsgesprächen.
Bewerbungstraining
- Bewerbungs- und Kontaktmöglichkeiten / Stellensuche
- Internet (Firmenhomepages, Stellensuchmaschinen, Jobbörse der Bundesarbeitsagentur)
- regionale und überregionale Tageszeitungen, Fachzeitungen
- zuständige Kammern
- Initiativbewerbung
- weitere Medien
- Vor- und Nachteile verschiedener Bewerbungsarten
- Der Inhalt einer Stellenanzeige und anschließende Analyse
- Das Vorstellungsgespräch
- Vorbereitung
- Zeit- und Reiseplanung
- das Outfit
- die Gesprächsführung
- der Inhalt des Vorstellungsgespräches
- Frage- und Antworttechniken
- richtige Argumentationstechnik
- Ihr Recht im Vorstellungsgespräch
- Selbstmarketing
- Personalfragebogen
- Überprüfung Ihrer Unterlagen
- Arbeitszeugnisse
- Zertifikate
- bisherige Anschreiben, Lebenslauf, etc.
- Erstellung aktueller Bewerbungsunterlagen
- neue Form und Struktur des Lebenslaufs
- Formulierungen im Anschreiben
- Inhalte eines Deckblatts
- Sortierung der Unterlagen
Wichtige Informationen:
- Schulungsstätte (Fachtheorie): ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum Kaiser-Ludwig-Ring 9, 92224 Amberg
- Auskunft: Tel. 09621 7868-0, E-Mail: info@ise-berufsbildung.de
- Ansprechpartner: Andreas Baumann, Sibel Yilmaz, Carina Luber, Dominik Siebert
- Anmeldung: bei Ihrem Arbeitsvermittler
- Starttermine:
- 28.03.2022 – 28.06.2022 (14 Wochen)
- Unterrichtszeiten Vollzeit: Mo. – Do.: 08:00 – 15:00 Uhr, Fr.: 08:00 – 14:00 Uhr
- Unterrichtszeiten Teilzeit: Mo. – Fr.: 08:15 – 12:15 Uhr
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Hier erhalten Sie
Informationsmaterial zum Download: