Unter dem Aspekt der immer weiter gehenden Globalisierung und Internationalisierung der Unternehmen sind Englisch-Kenntnisse oft eine Grundvoraussetzung für einen Arbeitsplatz! Vor allem die Qualifizierung der Teilnehmer in der Englischen Sprache mit Schwerpunkt Wirtschaft steht hier im Vordergrund. Auch die Erstellung handelsüblicher Geschäftskorrespondenz ist Teil dieser Qualifizierung. Das LCCI-Zertifikat ist das Englisch-Zertifikat der IHK London, der London Chamber of Commerce and Industry.
Webmaster
Bildungsgutschein

Seit dem 01.01.03 sehen neue gesetzliche Regelungen (Erstes und zweites Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt) zur Förderung der beruflichen Weiterbildung vor, dass Arbeitnehmer, soweit sie die entsprechenden Voraussetzungen für eine Fort- und Weiterbildung erfüllen, einen Bildungsgutschein erhalten können.
MS Office Word 2007/2010 – Formatvorlagen
Rationalisieren Sie Ihre tägliche Arbeit durch Textgestaltung mit Hilfe von Formatvorlagen. Diese gewährleisten eine schnelle, sichere und gleich bleibende Formatierung Ihres Schriftverkehrs.
Firmengeschichte
1987
In den Jahren 1987 bis 1989 hat Herr Walter Ringer als Deutschlehrer Zuwanderer aus Osteuropa unterrichtet. Während dieser Tätigkeit hat er mehrfach bemängelt, dass ein reines Erlernen der deutschen Sprache zu wenig ist. Unsere neuen Mitbürger sehen sich hier einem ganz neuen Kulturkreis gegenüber; sie benötigen Betreuung bei den Amtsgängen, bei der Wohnungssuche usw.
1989
Diese Unterstützung über die Vermittlung der Sprache hinaus, wollte Herr Ringer seinen Schützlingen ermöglichen und gründete 1989 das Institut für Sprache und Enkulturation.
Gesprächsführung
Sie lernen durch dieses Seminar, das vom ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum durchgeführt wird, eine Gesprächsführung positiv und überzeugungsstark zu gestalten, Techniken der Gesprächsführung anzuwenden und Gespräche aktiv zu gestalten.
- Mit welchen „Ohren“ hört der Mensch?
- „Aktives Zuhören“ und non-verbale Kommunikation
- Phasen im Gespräch
- Strukturierung von Kurzbesprechungen, Mitarbeitergesprächen und Kritikgesprächen
Führung durch Zielvereinbarung
Sie lernen während des Seminars beim ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums den Nutzen von Zielen und Zielvereinbarungen kennen, den Zielvereinbarungsprozess im Unternehmen mitzugestalten und sind in der Lage, konstruktive Zielvereinbarungsgespräche zu führen.
- Nutzen von Zielvereinbarungsgesprächen
- Gesteigerte Leistung durch Ziele
- Der Sinn von Zielvereinbarungsgesprächen für das Unternehmen, die MA und Führungskräfte
- Der Zielvereinbarungsprozess im Unternehmen
- Ziele und Erfolgsmessung im Unternehmen
- Schritte zur Einführung von Zielvereinbarungen
- Organisation
- Mögliche Stolpersteine bei der Einführung
- Verschiedene Arten von Zielen
- Ziele richtig formulieren
- Das Zielvereinbarungsgespräch
- Gesprächsvorbereitung – Gesprächsablauf – Nachbereitung
- Zielvereinbarungsgespräch und Mitarbeiterentwicklung
- Das Meilensteingespräch
- Das Beurteilungsgespräch zur Zielerreichung
- Techniken der Gesprächsführung
- Schwierige Situationen und Konflikte im Zielvereinbarungsgespräch
- Gesprächsdokumentation
Erfolgreich verhandeln
Seminarinhalte:
Sie lernen im Rahmen dieses Seminars beim ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum als kompetente/r Verhandlungspartner/in aufzutreten. Das Training vermittelt praxisnah methodische, rhetorische und psychologische Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie lernen, wie Sie Ihre/n Verhandlungspartner/in besser einschätzen, wie Sie aufkeimende Konflikte konstruktiv lösen und Ihre Verhandlungen zukünftig noch erfolgreicher gestalten können.
- Verhandlungssituationen
- Reflektieren Sie Ihr Verhandlungsgeschick und analysieren Sie Ihre Erfolgsfaktoren
- Verhandlungsziele, Bedürfnisse, Interessen und Ressourcen
- Planung des Verhandlungsprozesses unter Berücksichtigung situativer Rahmenbedingungen (Machtverteilung, Zeitdruck, Verfügbarkeit von Informationen und persönliche Besonderheiten)
MS Office Word 2007/2010 – Dokumentvorlagen
Sie möchten Briefe verschicken, die immer das gleiche Aussehen haben sollen und die Sie für sich persönlich gestaltet haben? Lernen Sie Dokumentvorlagen anzuwenden, zu erstellen und damit zu arbeiten!