
JoBi.regional – erneut ein voller Erfolg!

Drohendem Pflegenotstand entgegenwirken – Arbeitsplatzchancen enorm!
Marktorientiertes Denken impliziert zukunftsorientiertes Handeln. Hochrechungen und Prognosen prophezeien einen noch nie gekannten Pflegenotstand für die kommenden Jahrzehnte. Berücksichtigt man ferner die demographische Entwicklung in Deutschland, entsteht dringender Handlungsbedarf!
Infolgedessen ist es dringendst geboten, im Bereich Altenpflege, Dienstleistung und Ehrenamt für die kommenden 20 – 25 Jahre genügend qualifizierte Helfer zu rekrutieren.
Geschulte, ehrenamtliche Helfer dürfen keine Mangelware sein. Sie werden in Zukunft mehr denn je gebraucht werden und finden eventuell über diesen Weg den Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Wenn Sie etwas bewegen wollen? Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung
Wenn Sie keinen langweilen Arbeitstag verbringen wollen, aber dafür sorgen möchten, dass etwas bewegt wird, dann ist für Sie der Beruf Kaufmann/Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung genau das Richtige. Auch die Arbeitsmarktperspektiven für die Absolventen dieser Umschulung sind vergleichsweise hervorragend.
Seit dem 01.01.03 sehen neue gesetzliche Regelungen (Erstes und zweites Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt) zur Förderung der beruflichen Weiterbildung vor, dass Arbeitnehmer, soweit sie die entsprechenden Voraussetzungen für eine Fort- und Weiterbildung erfüllen, einen Bildungsgutschein erhalten können.
Der ICDL/ECDL gehört in jede Bewerbungsmappe
Der ICDL/ECDL (International/European Computer Driving Licence) ist ein internationales Zertifizie-rungsprogramm, das die fundierten Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Nutzung der wichtigsten Com-puteranwendungen bescheinigt. Er ist weltweit als „Eichmarke“ für Computerkenntnisse anerkannt und derzeit in 148 Ländern eingeführt. Regierungen, internationale Organisationen (z.B. UNESCO), Schulen und Hochschulen sowie zahlreiche große Unternehmen fordern oder unterstützen die ICDL/ECDL-Zertifizierung ihrer Mitarbeiter. Sie erkennen, dass ein einheitlicher und international an den Praxisanforderungen validierter Bildungsstandard die Qualität der Ausbildung sichert und für die Teilnehmer motivierend ist.
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum führt zur Zeit in Kooperation mit dem Regionalen Bildungszentrum (RBZ) der Eckert Schulen eine Trainingsmaßnahme mit Qualifizierung und intensiver Betreuung für Kunden des Jobcenters Amberg-Sulzbach durch. Der Kurs bietet ein recht breites Repertoire vom Bewerbungscoaching bis hin zu verschiedenen EDV-Themen. Während der gesamten Maßnahmedauer findet eine fachliche und sozialpädagogische Betreuung statt. Es ist ein laufender Einstieg in die Maßnahme möglich.
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum und Eckert-Schulen haben sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmer bei der Arbeits- und Lehrstellensuche zu unterstützen. In der Vergangenheit haben sich die Bemühungen schon gelohnt – bereits mehrere Kursteilnehmer konnten eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.
Auch für Kunden der Agentur für Arbeit Amberg und Sulzbach-Rosenberg führt das ISE Trainingsmaßnahmen mit Qualifizierung und intensiver Betreuung durch.