Erstmalig führt das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum in Kooperation mit der Maxhütte Technologie GmbH & Co. KG eine Kenntnisvermittlung in der Kfz-Technik in Sulzbach-Rosenberg durch. Die Bildungsmaßnahme ist speziell auf den Personenkreis der Flüchtlinge und Migranten konzipiert. Im Rahmen der Maßnahme kann jeder Teilnehmer grundlegende Sprachkenntnisse im berufsbezogenen Deutsch erwerben und sich einen soliden Grundwortschaft in der Kfz-Branche aneignen. Praktische Unterweisungen werden in einer Kfz-Werkstätte durchgeführt werden.
Zertifizierte Schulungen
Förderbar mit Bildungsgutschein, über WegeBAu, für Bezieher von Kurzarbeitergeld
Berufspraktische Qualifizierung in Lager-Logistik mit Gabelstaplerausbildung, EDV-Grundlehrgang und berufsbezogener Sprachvermittlung
Lagerkurs, Gabelstaplerführerschein, EDV und Sprachkurs – ISE macht’s möglich
Ein unternehmensinterner Gabelstaplerführerschein nützt auf dem Arbeitsmarkt nur wenig, der Gabelstaplerführerschein, den Sie mit diesem Kurs erwerben können, bei Weitem mehr! Zielgruppe dieser Qualifizierung sind Arbeitssuchende, die bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldet sind und eine derartige Weiterbildung für die Erhöhung Ihrer beruflichen Chancen benötigen. Eine weitere Zielgruppe sind ungelernte, berufsfremd beschäftigte und ältere Arbeitnehmer und seit Neuestem auch Facharbeiter, die nach dem WeGebAU-Programm ihre Qualifikationen erweitern möchten, um Ihren Arbeitsplatz zu sichern!
Qualifizierung zum/zur Pflegehelfer/-in und Hauswirtschaftshelfer/-in in Vollzeit
Drohendem Pflegenotstand entgegenwirken – Arbeitsplatzchancen sind enorm
Hochrechungen und Prognosen prophezeien einen noch nie gekannten Pflegenotstand für die kommenden Jahrzehnte. Berücksichtigt man ferner die demographische Entwicklung in Deutschland, entsteht dringender Handlungsbedarf!
Infolgedessen ist es dringendst geboten, im Bereich Altenpflege, Dienstleistung und Ehrenamt für die kommenden 20 – 25 Jahre genügend qualifizierte Helfer auszubilden. Geschulte, ehrenamtliche Helfer dürfen keine Mangelware sein. Sie werden in Zukunft mehr denn je gebraucht werden und finden eventuell über diesen Weg den Einstieg in eine sozialversicherungspflichtige Tätigkeit auf dem ersten Arbeitsmarkt.
Spezialist/-in für Buchhaltung mit SAP ERP Financials

Jährlich führt das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum Amberg in Kooperation mit dem renommierten Nürnberger Kooperationspartner CDT Control Data Training GmbH die Qualifizierung Spezialist/-in für Buchhaltung mit SAP ERP Financials durch.
Teilnehmer erhalten umfangreiches Fachwissen zur Buchhaltung zur Anwendung von SAP vermittelt. Viele hilfreiche Kniffe zur komplexen Software werden gezeigt. Eine solche Qualifizierung mit SAP-Zertifizierung wertet das Profil eines jeden Arbeitsuchenden enorm auf.
Pilotprojekt „Klartext: Zukunft“
Maßnahme zur Vermittlung von Deutsch im Beruf und Schlüsselqualifikationen für Migranten und Flüchtlinge
Um unseren neuen Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine berufliche Zukunft in Deutschland ermöglichen zu können, braucht es klare und verbindliche Regeln. Das ISE bietet in einem Kurs ein Konzept zur fairen, aber nachhaltigen Vermittlung von Sprachkenntnissen und Schlüsselkompetenzen, wie sie im Arbeitsleben in Deutschland vorausgesetzt werden.
Berufspraktische Qualifizierung in Lagerlogistik mit Gabelstaplerausbildung und berufsbezogener Sprachvermittlung
Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund, die bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter gemeldet sind und eine derartige Weiterbildung für die Erhöhung ihrer beruflichen Chancen benötigen.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Lehrgangsteilnahme durch die zuständige Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter gefördert werden. Den Kunden wird hierzu ein Bildungsgutschein ausgestellt.
Nutzen Sie die Kurzarbeit zur Weiterbildung
Die Anzahl der Unternehmen, die sich in Kurzarbeit befinden ist in ganz Deutschland sehr hoch. So auch in der Oberpfalz. Die Regierung hat dieses Instrument gemeinsam mit der Bundesagentur für Arbeit ins Leben gerufen, um großflächige Kündigungswellen zu verhindern, um Arbeitsplätze zu erhalten. Leider geht dieser Plan nicht bei allen Unternehmen auf, wie die Kündigungen bei der Amberger Grammer AG und der BHS in Weiherhammer zeigen. Die Bundesagentur für Arbeit hat sich der Wirtschaftskrise gestellt und unterstützt die Unternehmen
Qualifizierung in Pflege (Vorbereitungsmaßnahme für Pflegeberufe in Vollzeit)
Aus den Medien und aktuellen Presseveröffentlichungen ist zu entnehmen, dass aktuell Bedarf nach Pflegefachkräften besteht. Aufgrund der demographischen Entwicklung wird der Bedarf an Altenpflegern und Pflegefachhelfern weiterhin steigen. Geschulte qualifizierte Helfer und Fachkräfte in diesem Bereich haben also gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.