Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund, die bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter gemeldet sind und eine derartige Weiterbildung für die Erhöhung ihrer beruflichen Chancen benötigen.
Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann die Lehrgangsteilnahme durch die zuständige Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter gefördert werden. Den Kunden wird hierzu ein Bildungsgutschein ausgestellt.
Die Maßnahme „Aktivierung und Vermittlung mit intensiver Betreuung“, die das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum bereits seit dem 01.04.2015 in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter AM-AS in Amberg und Sulzbach-Rosenberg erfolgreich durchführt, unterstützt Arbeitslose bei der Arbeitssuche durch intensive Betreuung. Durch vermittlungsunterstützende Hilfen wird das Ziel der beruflichen Integration verfolgt. Mittlerweile konnte das ISE Sprach- und Berufsbildungszentren zahlreichen Kursteilnehmern dazu verhelfen, eine geeignete Arbeitsstelle zu finden und die beruflichen Persektiven zu verbessern.
Die Teilnehmer der Maßnahme werden auch in vielen EDV-Themen für den beruflichen Alltag fit gemacht.
FOKUS „Beruf und Arbeit“ ist eine Maßnahme speziell für Personen mit Migrationshintergrund, die erwerbsfähig, aber arbeitslos sind. Wir vermitteln den Teilnehmern nicht nur die notwendigen Schlüsselqualifikationen, sondern helfen ihnen:
Wie beschwerlich älteren Menschen der Alltag bei körperlichen Hemmnissen fällt, das sollte der Einsatz des Alters-Simulationsanzugs den Teilnehmern des Ausbildungsseminars für Pflegehelfer/-innen am ISE-Sprach- und Berufsbildungszentrum demonstrieren. Jobcenter-Leiter Sonja Schleicher (Mitte, links von Seminarleiter Thomas Klein) testete fibrierende Handschuhe beim Apfelschälen. Der Teamleiter Arbeitsvermittlung, Rainer Liermann (links), machte sich mit dem kompletten Simulationsanzugs vertraut. Bild: Uschald
Amberg. (usc) Wie fühlt sich das an, wenn bei älteren Menschen die Hände beim Schreiben zittern, wenn das Gesichtsfeld beengt ist oder Apfelschälen und Treppensteigen schwer fällt? Das lässt sich simulieren, wie die Teilnehmer des Ausbildungsseminars für Pflegehelfer/-innen am ISE-Sprach- und Berufsbildungszentrum nun erfahren konnten. Auch Vertreter von Jobcenter und Arbeitsagentur informierten sich darüber, quasi im Selbstversuch.
Das Zertifikat der Industrie- und Handelskammer (IHK) und das Zeugnis des ISE-Sprach- und Berufsbildungszentrums waren Lohn für zwei Jahre Fleiß und Ausdauer im Kurs Fachkraft für Lagerlogistik. Zum Erfolg gratulierten neben Geschäftsführer und Dozenten von ISE auch Vertreter der Agentur für Arbeit und der IHK Regensburg. In der vorderen Reihe die Lehrgangsbesten Heinz Lieske aus Sorghof und Brigitte Pfab aus Steiningloh. Bild: Uschald
Amberg. (usc) Da gehört schon eine Portion Ausdauer und eiserner Wille dazu, um zwei Jahre wieder die Schulbank zu drücken. Sechs Männer und eine Frau haben durchgehalten und bei der Abschlussprüfung zur Fachkraft für Lagerlogistik bewiesen, dass sie fit sind in den Bereichen logistische Prozesse, qualitätssichernder und rationeller Güterumschlag sowie in Wirtschafts- und Sozialkunde.
Geschafft! 15 Frauen und zwei Männer haben sich bei ISE einer kaufmännischen Qualifizierungsmaßnahme unterzogen. Dazu gratulierte auch Manfred Tröppl, Geschäftsstellenleiter der Bundesagentur für Arbeit in Amberg (hintere Reihe, links), dessen Haus die Bildungsmaßnahme förderte. Bild: Uschald
Amberg. (usc) 15 Frauen und zwei Männer durften nach siebenmonatigem Lehrgang zur kaufmännischen Qualifizierung das Zeugnis „Buchhaltungsfachkraft CDT“ entgegennehmen.
Die Leiterin des Jobcenters, Sonja Schleicher, informierte sich bei einem Besuch des Ausbildungskurses zum Erwerb des Sprachniveaus B 2 über verschiedene Lehrmethoden. Hier üben Teilnehmer gemeinsamen mit Vokabel-Kärtchen. Bild: Uschald
Amberg. (usc) Deutsch auf gehobenem Niveau zu erlernen, stellt für Zugewanderte eine hohe, aber durchaus bezwingbare Hürde dar. Dies zeigte sich beim Lehrgang „Berufsbezogenes Deutschsprachmodul B2“ am Sprach- und Berufsbildungszentrum ISE. Trotz kurzer Ausbildungszeit konnten immerhin 14 Personen den angestrebten Abschluss erreichen.
Bei der Abschlussfeier freuten sich die geladenen Gäste wie Geschäftsstellenleiter Manfred Tröppl der Arbeitsagentur Amberg, Rainer Liermann vom Jobcenter Amberg-Sulzbach, Heimleiter, Stationsleiter, Fachkräfte und Ausbilder sowie Schulleiterin der ISE Berufsfachschule Ilona Lang, Geschäftsführer Roland Domogalla von der ISE Berufsfachschule und ISE-Geschäftsführer Peter Blendowski mit den Absolventen über die großartigen Ergebnisse.
Amberg. (usc) Durchhaltevermögen, eisernen Willen und Fleiß bewiesen die sechs jungen Frauen und ein Kollege, die sich drei Jahre an der Amberger ISE-Berufsfachschule am Kaiser-Ludwig-Ring durchgebissen haben. Sie haben ihr Ziel erreicht und dürfen sich nun „Staatlich geprüfte(r) Altenpfleger(in)“ nennen. Acht Frauen legten gleichzeitig mit sehr gutem Erfolg die Prüfung zur „Staatlich geprüften Pflegefachhelferin“ ab. Ihr Kurs dauerte ein Jahr.
Grund zur Freude über die guten bis sehr guten Prüfungsergebnisse hatten nicht nur Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der SAP-Qualifizierungsmaßnahme, sondern auch die Vertreter der Arbeitsagentur, allen voran der neue Geschäftsstellenleiter Manfred Tröppl (links). Bild: Uschald
Amberg. (usc) Wenn das keine gelungene Premiere für den neuen Amberger Geschäftsstellenleiter der Arbeitsagentur, Manfred Tröppl, war: Die von der Agentur für Arbeit geförderte Qualifizierungsmaßnahme zum Erwerbung der SAP Anwenderzertifizierung „Finanzbuchhaltung“ am ISE-Sprach- und Berufsbildungszentrum haben alle zwölf teilnehmenden Frauen und Männer mit guten bis sehr guten Noten abgeschlossen. Das erhöht laut Tröppl die Chance auf einen qualifizierten Arbeitsplatz.
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Klicken Sie auf "Weitere Informationen", um unsere Datenschutzerklärung zu lesen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.