
Erfolgreiche Ausbildung zu Pflegehelfern in Weiden

Top aktuelle Meldungen – immer versteckt lassen – dient nur der Darstellung auf Startseite!
Der Europäische Sozialfonds (ESF) und das Jobcenter Amberg-Sulzbach fördern jeweils zu 45 Prozent den Lehrgang zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt. Den Rest übernimmt ISE. Die bisherigen Erfahrungen zeigen, dass im Bereich Altenpflege eine große Nachfrage auf dem örtlichen Arbeitsmarkt besteht.
Dem Personalmangel abzuhelfen war Ziel von Jobcenter, Arbeitsagentur und des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums Amberg. Dieses spezielle Umschulungsangebot richtete sich an Arbeitssuchende, speziell auch an Personen mit Migrationshintergrund und Flüchtlinge.
Dass dieser Beruf in der Lagerlogistik längst keine Männer-Domäne mehr ist, zeigte sich auch in der Zusammensetzung des Teilnehmerkreises, von denen drei der vier Teilnehmer weiblich waren. Unter erschwerten Bedingungen mussten sie im übertragenen Sinne die Schulbank drücken, denn als am 16.03.2020 die Startglocken für ihre Umschulung läuteten, begann ausgerechnet auch der erste pandemiebedingte Lockdown.
Die Arbeitslosigkeit der einzelnen Teilnehmer an solchen Lehrgängen ist in der Regel von ganz unterschiedlicher Dauer, wobei die meisten schon länger keine Arbeit finden. Im neuen Kurs drückten Männer und Frauen aus ganz unterschiedlichen Nationen die Schulbank: neben Deutschen auch Teilnehmer aus Syrien, Irak, Slowakei, Kasachstan und Rumänien.
Amberg. (usc) Neun Frauen und zwei Männer entschieden sich vor drei Jahren, noch einmal bei ISE die Pflegeschulbank zu drücken. Jetzt haben sie ihr lang ersehntes Examen in der Tasche. Mit Eifer und Durchhaltevermögen haben sie den Abschluss als Altenpfleger geschafft, auch unter schwierigen Corona-Bedingungen. Gleichzeitig beendeten acht Frauen und sechs Männer die einjährige Ausbildung zum Altenpflegehelfer. Für die jetzt beginnende einjährige Ausbildung sucht die Schule dringend noch Ausbildungsplätze bei Pflegeeinrichtungen und Sozialstationen.
Amberg. (usc) Allerhöchsten Respekt zollten die Ausbilder des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums den elf erfolgreichen Teilnehmern der Umschulungsmaßnahme im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik und den sieben Männern und Frauen, die die IHK-Abschlussprüfung im Beruf „Fachlagerist/-in“ bestanden haben. Der Anteil der Personen mit Migrationshintergrund lag hier bei knapp 80 Prozent.
Wieder einmal – nämlich am Freitag, 24.07.2015 – gab es beim ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum in Amberg Grund zur Freude. Die Teilnehmer/-innen des Integrationskurses konnten nach vielen mühevollen Wochen und Monaten ihre Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss entgegen nehmen. Der Kurs startete am 20.10.2014 in den Räumlichkeiten des ISE am Kaiser-Ludwig-Ring 9 in Amberg. Am 30.05.2015 war bereits eine wichtige Etappe mit dem erfolgreichen Abschluss des Orientierungstests zum Thema Deutschland erreicht.