Am 10. Dezember endete nach einem halben Jahr der Kurs „Qualifizierung im kaufmännischen und gewerblichen Bereich mit Computerführerschein Start“. Ein Kurs, der in vielerlei Hinsicht besonders war. Zum einen war er bei einer Teilnehmerzahl von nur 8 Personen ein sehr kleiner – aber wie es so schön heißt – feiner Kurs.
Webmaster
Passt die Welt ins Klassenzimmer?
Und ob! 20 Kursteilnehmer aus 13 Nationen haben beim Integrationskurs beim ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum in Amberg zusammen gelernt und gelacht, gesprochen und geschrieben, an ihren Erfolgen gezweifelt und wunderbare Erfolgsmomente erlebt. Der erste Gang zum Arzt ohne Begleitung oder der Besuch bei einer Behörde ohne Dolmetscher sind Meilensteine auf dem Weg zur gesellschaftlichen Teilhabe in unserem Land. Und für die Sprachkursteilnehmer sind es ganz handfeste Beweise ihres Lernfortschritts.
Workshops MS Office – individuelle Firmenschulungen
Die meisten Fehler, die ein gewöhnlicher Computer so macht passieren ca. 50 Zentimeter vor dem Bildschirm. Wenn Sie vorhaben Ihre Fehlerquote, bzw. die Ihrer Mitarbeiter zu senken, dann sollten Sie sich genauer über die Computerkurse „ISE-Workshops in MS Office“, erkundigen. Diese Computerkurse aus dem Bereich der Firmenschulungen richten sich ganz extrem nach Ihren Anforderungen und Wünschen.
Machen Sie aus Fehlern Erfolge!
Sprachkurse für Unternehmen

Dass Sprachkenntnisse oftmals der Schlüssel zu unternehmerischem Erfolg sind ist ein offenes Geheimnis. Egal, ob es um mündliche oder schriftliche Kommunikation mit Ihren Lieferanten, Kunden und Kollegen geht – sie muss reibungslos funktionieren. Unsere vorrangig muttersprachlichen Sprachlehrer können auf breite Erfahrung in der Vermittlung von nachhaltigen Sprachkenntnissen zurückgreifen.
Investieren in die Zukunft – Bestandene Ausbildung zur Buchhaltungsfachkraft (CDT)
Am 15.10.2012 fand in den Räumlichkeiten des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums in Amberg die Zeugnisübergabe für die frisch ausgebildeten Buchhaltungsfachkräfte statt. Alle Teilnehmer/-innen erzielten hervorragende Ergebnisse und dürfen sich über bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt durch ihr qualifizierteres Profiling freuen.
Teilnehmer des Integrationskurses besuchten die Stadtverwaltung Amberg
„Lernort Rathaus“ bot ein interessantes Programm – „Die Welt im Klassenzimmer“
„Wir haben die Welt im Klassenzimmer“, sagt die Ansprechpartnerin für Sprachkurse des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrums und Dozentin Gabriele Stucke. Zwanzig Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zwölf Nationen besuchen ihren augenblicklichen Integrationskurs, der insgesamt 660 Stunden umfasst und sich besonders auf das Erlernen der deutschen Sprache konzentriert.
Bildungsallianz – Gemeinsam stark in die Zukunft
Wer rastet, der rostet! – Weiterbildung wird immer wichtiger

Lebenslanges Lernen ist heute wichtiger denn je. Jede Gesellschaft hat ihren Wandel; die technische Entwicklung und auch das Wissen schreiten unaufhaltsam voran, die Halbwertszeit des Wissens wird immer geringer. Es ist nachweisbar, dass sich die Jahresabstände der Wissensverdoppelung in den letzten Jahren ständig verringert haben.
Arbeitszeugnisse korrekt schreiben
Arbeitszeugnisse sind ein wesentlicher Bestandteil von Bewerbungsunterlagen – als Referenz von Arbeitssuchenden und als Entscheidungshilfe für Arbeitgeber. Einige gesetzliche und inhaltliche Regeln bei Arbeitszeugnissen müssen berücksichtigt werden – welche das sind, erfahren Sie in diesem Seminar! Wenn Sie wissen worauf Sie beim Schreiben eines Arbeitszeugnisses achten müssen, wissen Sie auch, wie Sie Arbeitszeugnisse von Bewerbern richtig beurteilen!Investieren Sie drei Stunden und bringen Sie Ihr Wissen auf den Neuesten Stand!
Projektmanagement – Training mit Unterstützung der Computersimulation LUNARIS

Erstmals bietet das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum ein kombiniertes Seminar bestehend aus einem Projektmanagement- und Sozialkompetenz-Training an. Im Rahmen dieses Trainings lernen die Teilnehmer, wie ein Projekt optimal geplant und gesteuert wird und können dies auch sofort an einem Beispielprojekt üben und sich selbst dabei erfahren. Hierzu wechseln Module mit theoretischem Input und praktischen Übungen ab, die im weiteren Verlauf des Projektfortschritts mit einer Computersimulation durchgeführt werden. Die Computersimulation LUNARIS bildet hierzu typische Arbeitssituationen in komplexen, anspruchsvollen Projekten nach. Die Kursteilnehmer nehmen die unterschiedlichen Rollen im Projekt wahr und erfahren somit unmittelbar, dass der Erfolg des Projektes von den Leistungen und der effizienten Zusammenarbeit der einzelnen Teammitglieder abhängt.