Dieser Kurs richtet sich vordergründig an fremdsprachige Ärzte und medizinisches Personal, das die deutsche Sprache nicht sicher beherrscht. Aufbauend auf einen berufsbezogenen Intensivkurs Deutsch, werden Kenntnisse der Arzt/Therapeuten-Patienten-Kommunikation vermittelt. Kulturelle Einflüsse und interkulturelle Unterschiede in der Kommunikation werden eingehend thematisiert.
Unsere Verwaltung ist umgezogen: Kaiser-Ludwig-Ring 9
Um unseren Kunden einen noch besseren Service im Bereich der Aus-, Fort- und Weiterbildung zu ermöglichen, haben wir uns vergrößert und unsere Räumlichkeiten in Bahnhofsnähe positioniert.
Um alle Leistungen räumlich „aus einer Hand“ anbieten zu können, haben wir unser Sprach- und Berufsbildungszentrum am Standort
Integrationskursteilnehmer waren erfolgreich
Grund zur Freude gab es beim ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum auch am Freitag, den 08.02.2013: Den Kursteilnehmern wurden die Zertifikate über den erfolgreichen Abschluss des Integrationskurses in Amberg überreicht. Der Deutsch-Sprachkurs hatte am 29.05.2012 begonnen und wurde am 10.01.2013 mit dem Orientierungskurs zum Thema Deutschland erfolgreich abgeschlosen.
Geschäftsführer Peter Blendowski vom ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum beglückwünschte die Kursteilnehmer/-innen zu den guten Ergebnissen. Das Ziel des Kurses, nämlich die Zuwanderer an die chancengleiche Teilhabe am Leben in Deutschland vorzubereiten, konnte erreicht werden. Herr Röhrer vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wies darauf hin, dass nur gute Sprachkenntnisse den Erfolg auf dem Arbeitsmarkt sichern können.
ISE Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe
Die Private Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der ISE GmbH (gmeinnützig) wurde 2010 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der seit 20 Jahren auf dem Bildungsmarkt tätigen ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum GmbH gegründet und konzentriert sich vornehmlich auf Ausbildungen und Qualifizierungen im Pflegebereich.
Potentiale umsetzen – Lagerlogistikumschüler starten ins Praktikum
Schon seit vielen Jahren führt das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum Umschulungen im Ausbildungsberuf „Fachkraft für Lagerlogistik“ mit großem Erfolg durch.
Sprach-Crashkurse
Sie möchten Ihre Fremdsprachenkenntnisse im Rahmen eines Crashkurses auffrischen oder erweitern? Dann sind Sie hier genau richtig! Auch können Sie diese Crashkurse nutzen um ganz gezielt sprachliche Schwächen, zum Beispiel in Teilbereichen der Grammatik, zu beseitigen.
Englisch – LCCI
Unter dem Aspekt der immer weiter gehenden Globalisierung und Internationalisierung der Unternehmen sind Englisch-Kenntnisse oft eine Grundvoraussetzung für einen Arbeitsplatz! Vor allem die Qualifizierung der Teilnehmer in der Englischen Sprache mit Schwerpunkt Wirtschaft steht hier im Vordergrund. Auch die Erstellung handelsüblicher Geschäftskorrespondenz ist Teil dieser Qualifizierung. Das LCCI-Zertifikat ist das Englisch-Zertifikat der IHK London, der London Chamber of Commerce and Industry.
Bildungsgutschein

Seit dem 01.01.03 sehen neue gesetzliche Regelungen (Erstes und zweites Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt) zur Förderung der beruflichen Weiterbildung vor, dass Arbeitnehmer, soweit sie die entsprechenden Voraussetzungen für eine Fort- und Weiterbildung erfüllen, einen Bildungsgutschein erhalten können.
MS Office Word 2007/2010 – Formatvorlagen
Rationalisieren Sie Ihre tägliche Arbeit durch Textgestaltung mit Hilfe von Formatvorlagen. Diese gewährleisten eine schnelle, sichere und gleich bleibende Formatierung Ihres Schriftverkehrs.
Firmengeschichte
1987
In den Jahren 1987 bis 1989 hat Herr Walter Ringer als Deutschlehrer Zuwanderer aus Osteuropa unterrichtet. Während dieser Tätigkeit hat er mehrfach bemängelt, dass ein reines Erlernen der deutschen Sprache zu wenig ist. Unsere neuen Mitbürger sehen sich hier einem ganz neuen Kulturkreis gegenüber; sie benötigen Betreuung bei den Amtsgängen, bei der Wohnungssuche usw.
1989
Diese Unterstützung über die Vermittlung der Sprache hinaus, wollte Herr Ringer seinen Schützlingen ermöglichen und gründete 1989 das Institut für Sprache und Enkulturation.