Der Europäische Computer Führerschein ECDL (European Computer Driving Licence) ist ein Anwender-Zertifikat als Nachweis für umfassende praktische Computerkenntnisse. Große multinationale Unternehmen (wie ABB, Volvo, Tetra Pak, Siemens, Unilever) und wissenschaftliche Institutionen wie die Freie Universität Berlin haben diesen Standard für ihre Mitarbeiter eingeführt. Inzwischen ist der ECDL in mehr als 145 Ländern anerkannt. Daher hat sich die Bezeichnung in Internationaler Computer Führerschein ICDL (International Computer Driving Licence) geändert. Beide Begriffe – ECDL und ICDL – werden synonym verwendet.
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum führt zur Zeit in Kooperation mit dem Regionalen Bildungszentrum (RBZ) der Eckert Schulen eine Trainingsmaßnahme mit Qualifizierung und intensiver Betreuung für Kunden des Jobcenters Amberg-Sulzbach durch. Der Kurs bietet ein recht breites Repertoire vom Bewerbungscoaching bis hin zu verschiedenen EDV-Themen. Während der gesamten Maßnahmedauer findet eine fachliche und sozialpädagogische Betreuung statt. Es ist ein laufender Einstieg in die Maßnahme möglich.
Das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum und Eckert-Schulen haben sich zum Ziel gesetzt, die Teilnehmer bei der Arbeits- und Lehrstellensuche zu unterstützen. In der Vergangenheit haben sich die Bemühungen schon gelohnt – bereits mehrere Kursteilnehmer konnten eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung aufnehmen.
Auch für Kunden der Agentur für Arbeit Amberg und Sulzbach-Rosenberg führt das ISE Trainingsmaßnahmen mit Qualifizierung und intensiver Betreuung durch.
Während des Lehrgangs unterstützen wir Sie auch bei der Arbeitsstellensuche. Trotz der nach wie vor angespannten Beschäftigungssituation ist zu beobachten, dass sich im Materialwirtschafts- und Logistikbereich kurz- bis mittelfristig eine zunehmende Anfrage an qualifizierten Fachkräften entwickelt.
Sulzbach-Rosenberg – Zweijährige Umschulung zur Fachkraft für Lagerlogistik mit großem Eingliederungserfolg beendet
Für die Teilnehmer im Ausbildungsberuf Fachkraft für Lagerlogistik ging nach zweijähriger Umschulung ein kleiner Lebensabschnitt zu Ende: Mit der offiziellen Zeugnisübergabe am 09. November 2011 im Schulungszentrum Sulzbach-Rosenberg konnte das ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum nach zwei Jahren intensiver Ausbildung, die am 01.10.2009 begann und nun am 30.09.2011 endete, einen großen Teil der Absolventen in das Berufsleben entlassen.
Private Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der ISE GmbH in Amberg bildet aus
zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/ Altenpflegerin Ausbildungsdauer 3 Jahre, Beginn 01.09.2011 und
zum/ zur staatlich anerkannten Pflegefachhelferin / Fachhelfer in der Altenpflege Ausbildungsdauer 1 Jahr, Beginn 14.09.2011
Die Pflege alter, kranker oder behinderter Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Grundpflege, beruhigende Waschung, Ernährungslehre, Dokumentation sind nur eines kleines Beispiel für die sehr komplexen Lerninhalte, denen sich die Teilnehmer stellen mussten. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, haben wieder Frauen und ein Mann, aus den verschiedenen Lebensbereichen, eine Bildungsmaßnahme des ISE Sprach- und Berufsbildungszentrum in Amberg besucht. Die Qualifizierung wurde in Kooperation mit der privaten Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der ISE GmbH (gemeinnützig) durchgeführt.
Am Dienstag, den 10.05.2011 stand für die Schülerinnen und Schüler der zwei Pflege- und Betreuungskurse ein besonderer Schultag an. Die beiden Kurse fuhren in Begleitung von Frau Paschall nach Regensburg, wo sie im Blindeninstitut erwartet wurden. Zur Freude der Schüler und der begleitenden Lehrkraft, traf Frau Eva Weber (eine der Geschäftsführerinnen der Privaten Berufsfachschule für Altenpflege, Altenpflegehilfe der ISE GmbH – gemeinnützig) am Bahnhof in Prüfening auf die Gruppe. Da sie sozusagen „um die Ecke wohnt“, wollte sie sich die Gelegenheit nicht nehmen lassen, diese interessante Einrichtung ebenfalls kennen zu lernen.
Der eklatante Mangel an Fachkräften in der Wirtschaft verlangt nach neuen Ideen. Eine davon heißt „Teilqualifizierung“. Dadurch kann das System der beruflichen Bildung in bestimmten Teilbereichen effizienter gestaltet werden.
Im Einzelnen bedeutet das, dass Teile des Inhalts eines Berufsbildes vermittelt werden, die sich dann auf eine spätere Ausbildung anrechnen lassen – in der Anfangsphase allerdings nur für ausgewählte Berufe. Angedacht ist dieses Programm vorrangig für „Altbewerber“, die in einer der zurückliegenden Einstellungsphasen keinen Ausbildungsplatz bekommen haben und deren Chancen sich durch nachkommende Schulabgänger zwangsläufig weiter verschlechtern oder als Vorbereitung auf die „Externenprüfung“. Das heißt, dass Personen, die eine mehrjährige Tätigkeit in einem bestimmten Berufsfeld und entsprechendes Fachwissen, z.B. durch eine Teilqualifizierung, nachweisen, die Zulassung zur IHK- bzw. HWK-Prüfung erhalten und nach bestandener Prüfung den entsprechenden Berufsabschluss erworben haben.
Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu. Klicken Sie auf "Weitere Informationen", um unsere Datenschutzerklärung zu lesen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
Cookie
Dauer
Beschreibung
cookielawinfo-checkbox-analytics
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checkbox-functional
11 months
The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checkbox-necessary
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-others
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-performance
11 months
This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy
11 months
The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.